Strategische Prozessführung für einen ausgebauten Grundrechtsschutz - Anwaltskongress
Detailplan
Strategische Prozessführung für einen ausgebauten Grundrechtsschutz
Als strategische Prozesse werden Gerichtsprozesse bezeichnet, die gezielt eingesetzt werden, um Lücken im Menschenrechtsschutz zu thematisieren und im besten Fall zu schliessen. Strukturelle Menschenrechtsverletzungen werden so anhand eines konkreten Falls vor Gericht thematisiert. Das Referat stellt in einem ersten Teil das Instrument der strategischen Prozessführung vor, welches im angelsächsischen Raum seit längerem bekannt ist. Im deutschsprachigen Raum begann dagegen die entsprechende Diskussion erst vor einigen Jahren; avant la lettre wurde indessen bereits früher teilweise mit diesem Mindset prozessiert. Im zweiten Teil des Referats wird sodann die Anlaufstelle für strategische Prozessführung von humanrights.ch vorgestellt, die seit Januar 2020 besteht. Die Anlaufstelle dokumentiert strategische Fälle, um dieses Instrument der Schweizer Zivilgesellschaft bekannter zu machen. Die Fälle werden ausgewertet, um daraus zu lernen und Best Practices zu entwickeln. Die Anlaufstelle unterstützt Prozesse durch die Vernetzung und Beratung von Betroffenen, Anwältinnen und Anwälte, Fachstellen und NGOs, baut spezifisches Know-How auf und organisiert Weiterbildungen.
Datum | 19.06.2025 |
---|---|
Ort/Raum | Auditorium (Niveau 2) 10:15-11:00 Uhr |
Sprache(n) | Deutsch |
Organisation & Management |