Detailplan - Anwaltskongress
Detailplan
Tag
Öffnungszeiten Tagungsbüro und Registrationen
Kultur- und Kongresszentrum (Luzener Saal), Hauptfoyer
09:30-19:00 Uhr
Details Begrüssungskaffee und Registrationen
Kultur- und Kongresszentrum (Luzener Saal), Hauptfoyer
09:30 Uhr
Details Strafrecht und Social Media
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
11:20-12:05 Uhr
Die Strafbehörden sehen sich immer häufiger mit potentiell strafbaren Handlungen in sozialen Netzwerken konfrontiert (Ehrverletzungen, Belästigungen, Anstachelungen zu Hass etc.). Dieser Workshop...
Details Le financement de procès : aspects théoriques et pratiques - Sponsored by Swiss Legal Finance
Clubräume 3+4 (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
Swiss Legal Finance (SLF) vous présentera le financement de procès et ses avantages, tant pour les avocats que pour leurs clients. Le financement de procès est utilisé par des particuliers et des...
Details Registerwertrechte und die Tokenisierung von Rechten unter Schweizer Recht
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
13:20-14:05 Uhr
Verteilte elektronische Register (z.B. Blockchains) ermöglichen unter anderem auch die Registrierung und Übertragung von Vermögenswerten in Tokens (sog. Tokenisierung von Vermögenswerten). In...
Details Elektronische Berechnungen im Familienrecht– Nutzen und Gefahren (D) sponsored by Stämpfli Verlag AG
Deuxième (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Unterhaltsberechnungen sind in den letzten Jahren komplex geworden. Es gilt, die vom Bundesgericht als verbindlich erklärte zweistufige Methode des familienrechtlichen Existenzminimums mit...
Details Erfolgreiche Durchführung von Meetings
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
14:25-15:10 Uhr
Es werden auf Erkenntnissen der Kommunikationspsychologie basierende Tools vorge-stellt, um Meetings effizient vorzubereiten, auf unaufdringliche Weise zu leiten und dabei auch in hitzigen Momenten...
Details Swisslex Insights – Legal Tech seit 1986 (D) – sponsored by Swisslex
Clubräume 3+4 (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
37 Jahre Swisslex – und wie weiter? Was kann Technik heute und was wird morgen möglich und sinnvoll sein? Dieser Vortag gibt Ein- und Ausblicke auf die Entwicklung der führenden juristischen...
Details Begrüssung und Eröffnung durch die SAV-Präsidentin Birgit Sambeth
Auditorium (Niveau 1)
16:30-16:35 Uhr
Details Festakt
Auditorium (Niveau1)
16:35-18:40 Uhr
Am Donnerstag, 8. Juni 2023 findet im Auditorium des KKL im Rahmen des Schweizerischen Anwaltskongresses 2023 von 16.30 Uhr bis 18.40 Uhr der Festakt für das Jubiläum 125 Jahre SAV statt....
Details Begrüssungskaffee und Registrationen
Kultur- und Kongresszentrum (Luzerner Saal), Hauptfoyer
09:15 Uhr
Details Begrüssung und Eröffnung durch SAV-Präsidentin Birgit Sambeth und OK-Präsident Hansjürg Rhyner
Auditorium (Niveau 1)
10:00 Uhr
Details Theorie und Praxis der Prozessfinanzierung - Sponsored by Swiss Legal Finance
Clubräume 7+8 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Swiss Legal Finance (SLF) informiert Sie über die Möglichkeiten der Prozessfinanzierung sowie deren Vorteile sowohl für Rechtsanwälte als auch ihre Mandanten. Die Prozessfinanzierung bietet...
Details Recht einfach: Swisslex in der Praxis – sponsored by Swisslex
Business- und Clubräume B1 (Niveau 3)
11:15-12:00 Uhr
Team Swisslex Intuitiveres Design, Einfeldsuche, neue Filtermöglichkeiten und effektives Arbeiten mit Dokumenten: Das neue Swisslex ist das Ergebnis intensiver technischer Entwicklung und Umsetzung...
Details Legalis bilingue - sponsored by Helbing & Lichtenhahn
Clubräume 5+6 (Niveau 2)
15:40-16:25 Uhr
Von der zweisprachigen Suche zur neuronalen maschinellen Übersetzung.
Details Strafprozessrecht
Clubräume 7+8 (Niveau 2)
15:40-16:25 Uhr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Strafprozessrecht.
Details Women in Leadership: How to aim higher and advance your career D/E(F)
Deuxième (Niveau 2)
16:40-17:25 Uhr
Details Rede von Frau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zum Zugang zur Justiz für Rechtssuchende
Auditorium (Niveau 1)
12:30-12:45 Uhr
Details Panel Schlussveranstaltung: «Aussensicht auf die Anwaltschaft – Ein Perspektivenwechsel für Anwält:innen»
Auditorium (Niveau 1)
12:45-13:45 Uhr
Es geht darum, im Podium einen anderen Blick auf unseren Berufsstand zu werfen, unter Mitwirkung von Personen aus den verschiedensten Bereichen (Journalismus, Philosophie, Justiz und Politik). Wie...
Details Evolution der Geschäftsmodelle, Herausforderung der wirtschaftlichen Leistung
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
10:15-11:00 Uhr
Unser heutiges Geschäftsmodell ist seit vielen Jahrzehnten weitgehend unverändert geblieben. In dieser Präsentation werden einige mögliche Weitentwicklungs-möglichkeiten untersucht und jeweils...
Details Anwaltliche Vertretung in der Mediation: Dos and Dont’s
Clubraum 5 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Was ist die Rolle von Parteianwältinnen und Parteianwälte in der Mediation? Was beinhaltet die Vorbereitung auf das Mediationsverfahren und wie unterscheidet sich diese von anderen Verfahren? Wie...
Details Prozessieren am Bundesgericht in Strafsachen: Entwicklungen und Fallstricke
Clubräume 7+8 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Das Prozessieren vor Bundesgericht richtet sich nach Massgabe der Regeln des BGG und nicht der StPO. Die Prozessregeln des BGG zeitigen jedoch eine faktische Vorwirkung weit in das Strafverfahren...
Details Médiation et Conciliation - Soeurs jumelles ? Soeurs rivales?
Clubraum 6 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Quelles sont les similitudes et les différences entre la conciliation et la médiation? Sont-elles jumelles ou rivales ? Comment les avocats peuvent-ils expliquer clairement les deux procédures et...
Details Künstliche Intelligenz – Quo Vadis?
Deuxième (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Der Digitalisierungs-Experte Andreas Von Gunten präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz und zeigt, welche Anwendungen die Rechtsbranche in naher...
Details Lawyering – die Kunst, Mandatsgespräche gut zu führen
Cubraum 3 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie gute Kommunikation im Kontext der Mandatsverhältnisse funktionieren kann. Entscheidend sind das Verständnis für die eigene Rolle, die innere Haltung sowie...
Details Strategische Prozessführung für einen ausgebauten Grundrechtsschutz
Auditorium (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Als strategische Prozesse werden Gerichtsprozesse bezeichnet, die gezielt eingesetzt werden, um Lücken im Menschenrechtsschutz zu thematisieren und im besten Fall zu schliessen. Strukturelle...
Details Strategische Prozessführung für einen ausgebauten Grundrechtsschutz
Auditorium (Niveau 1)
10:15-11:00 Uhr
Als strategische Prozesse werden Gerichtsprozesse bezeichnet, die gezielt eingesetzt werden, um Lücken im Menschenrechtsschutz zu thematisieren und im besten Fall zu schliessen. Strukturelle...
Details Neue Arbeitsbedingungen, Erfordernis eine Arbeitgebermarke und Unternehmenskultur zu entwickeln
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
11:20-12:05 Uhr
Wofür eine Kanzlei steht wird durch die Kanzleimarke (Brand) abgebildet. Das gilt sowohl für Kunden (Client Brand) wie für Mitarbeiter (Employer Brand). Um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten...
Details Jeder Fehler zählt - Fehlermanagement in der Anwaltskanzlei
Clubraum 7 + 8 (Niveau 2)
11:20-12:05 Uhr
Die strukturelle Fehlerfurcht von Anwältinnen und Anwälten verhindert ihren individuellen Erfolg, schmälert die Motivation ihrer Umgebung und gefährdet Umsätze. Hierarchiefurcht, Führungsvermeidung...
Details Fähigkeiten und Haltung des Mediators - Neutralität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit
Clubraum 5 (Niveau 2)
11:20-12:05 Uhr
Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des/der Mediators:in - Ist Neutralität ein Absolutum oder ein anzustrebendes Ideal? Was bedeutet positive Neutralität? Kann man wirklich von der...
Details Lawyering – vom anwaltlichen Profil zur passenden Mandatsstruktur
Clubraum 3 (Niveau 2)
11:20-12:05 Uhr
Wir sind, wer wir sind, auch im Beruf. Unseren eigenen Antrieb zu kennen, ist Voraussetzung für das ‘richtige’ Umfeld und die ‘richtige’ Klientschaft. Urs Egli und Carola Reetz diskutieren in...
Details Künstliche Intelligenz – Quo Vadis?
Deuxième (Niveau 2)
11:20-12:05 Uhr
Der Digitalisierungs-Experte Andreas Von Gunten präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz und zeigt, welche Anwendungen die Rechtsbranche in naher...
Details Erfolgsfaktoren der Zukunft: Digital-only in der Anwaltschaft - Sponsored by Abacus
Auditorium (Niveau 1)
11:20-12:05 Uhr
Digital-only erfordert von Anwaltskanzleien ein grundlegendes Umdenken im Arbeitsalltag, das weit über technische Aspekte hinausgeht. Gianreto Dorizzi und Valmira Saiti, beide von Abacus Research...
Details KI im Einsatz – Wie auch kleinere und mittlere Kanzleien KI Tools nutzen können
Deuxième (Niveau 2)
13:20-15:10 Uhr
Nach einer Einführung in die Regeln, welche bei der Nutzung von KI Tools zu beachten sind, folgt die Vorstellung der Wegleitung des SAV durch Mitglieder der Fachgruppe Digitalisierung des SAV....
Details Von Lockstep bis Eat-What-You-Kill – Wie Finanzmodelle die Partnerschaft prägen
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
13:20-14:05 Uhr
Wie wird in Grosskanzleien verdient – und verteilt? Lockstep, Merit-Based, Eat-What-You-Kill oder hybride Modelle: Die Finanzstruktur einer Partnerschaft beeinflusst nicht nur Einkommen, sondern...
Details L’avocat en tant qu’entrepreneur
Clubraum 6 (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
Les nouvelles obligations LBA de l'avocat, la gestion des flux financiers face au fisc et les questions liées à la prévoyance.
Details SRO SAV/SNV: Brush-up GwG
Clubraum 5 (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
Rechtsanwalt Steck wird die allgemeinen regulatorischen Umrisse und jüngsten Entwicklungen der Tätigkeit des Finanzintermediärs, wie sie von Rechtsanwälten ausgeübt wird, darstellen. Sein Vortrag...
Details Le financement de procès : aspects théoriques et pratiques - Sponsored by Swiss Legal Finance
Clubraum 4 (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
Le financement de procès est utilisé par des particuliers et des entreprises dans de nombreux domaines juridiques, à savoir notamment pour les litiges commerciaux de manière générale, en droit des...
Details Herausforderungen und Umgang mit psychisch belasteten Klientinnen und Klienten
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
14:25-15:10 Uhr
Die juristische Beratung von psychisch belasteten Menschen bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Diese können in einer aufwändigen Beziehungsgestaltung liegen, in abweichenden...
Details Aktives Stressmanagement aus dem Profisport (Referat)
Auditorium (Niveau 1)
14:25-15:10 Uhr
Wie Sie ihre Affen im Kopf beruhigen und im Business schneller Abschalten.
Details Die Vorsorge der Anwaltschaft - Sponsored by Pensionskasse Schweizerischer Anwaltsverband
Clubraum 6 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Die Gesetze lassen Mehrdeutigkeit und Interpretationsspielraum zu. Die Vorsorge ist auch keine exakte Wissenschaft, Sie wird in der Regel mit Kennzahlen erklärt. Nicht immer eindeutig und einfach...
Details Sales in Kanzleien: Wie erfolgreiche Anwältinnen und Anwälte heute verkaufen
Clubräume 7 + 8 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Vertrieb (Sales) in Kanzleien ist heute von der Notwendigkeit digitaler Vertrauensbildung geprägt. Sie ist Teil des digitalen Transformationsprozesses für Anwältinnen und Anwälte. Gerade aber von...
Details Social Media – an der Grenze des Sagbaren
Clubraum 3 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Die sozialen Medien dominieren immer deutlicher bei Themensetzung und Meinungsmache, während die «Legacy Medien» und ihre moderierende Rolle immer weiter in den Hintergrund geraten. So verschieben...
Details SRO SAV/SNV: Brush-up GwG
Business- & Medienraum 1 (Niveau 3)
14:25-15:10 Uhr
Me Schindelholz présentera les contours réglementaires généraux et les développements récents de l’activité d’intermédiaire financier telle qu’elle est exercée par les avocat·e·s. Son exposé...
Details “Wieder mal völlig unfähige Assistenz!“ – Was dieser Gedanke über Ihre Führung verrät.
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
15.25-16:10 Uhr
Als Anwältinnen und Anwälte sind wir exzellent ausgebildet – aber nicht in der Mitarbeiterführung. Zwei erfahrene Anwälte teilen in diesem Vortrag ihre Do’s & Don’ts: Wie schaffen Sie klare...
Details Aktives Stressmanagement aus dem Profisport (Workshop)
Clubräume 7+8 (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
Nervus Vagus Training für den akuten Stressmoment.
Details Paralegals in Anwaltskanzleien: der eidgenössische Fachausweis als Qualitätsstandard
Clubraum 5 +6 (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
Paralegals sind im Jahr 2025 unverzichtbare Mitarbeitende in Anwaltskanzleien. Um für den Schweizer Arbeitsmarkt einheitliche Qualitätsstandards zu setzen, hat der SAV die Berufsprüfung «Paralegal...
Details Rechtsrecherche mit KI? Fallstudie einer mittelgrossen Kanzlei - Sponsored by Omnilex
Deuxième (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
KI ist nicht ein Thema, das nur die grössten Kanzleien betrifft. Auch kleine und mittelgrosse Kanzleien stehen vor der Frage, wie KI sie unterstützen können. Doch wie gelingt die erfolgreiche...
Details Rechtssicher recherchieren – effizient und zielgerichtet arbeiten mit legalis - Sponsored by Helbing & Lichtenhahn
Clubraum 4 (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
Jérôme Voumard (lic. Iur., Rechtsanwalt), Programmleiter bei Helbing Lichtenhahn und Patrick Romer, Key-Account-Manager legalis, zeigen Ihnen in ihrem zweisprachigen Vortrag (d/f) praktische Tipps...
Details La cybersécurité pour les experts juridiques et leurs clients - sponsored by MySwissKeeper
Deuxième (Niveau 2)
15:25-16:10 Uhr
Cyberattaques, ransomware, vols, pertes et fuites de données sensibles...10 étapes simples pour protéger vos données sensibles ainsi que celles de vos clients. Monsieur Michael Vergoz, CTO et...
Details Eröffnungsanlass
Auditorium (Niveau 1)
16:30-18:00 Uhr
Am Donnerstag, 19. Juni 2025 findet im Auditorium des KKL im Rahmen des Schweizerischen Anwaltskongresses 2025 von 16.30 – 18.00 Uhr die Eröffnung statt. Die Begrüssung erfolgt durch den SAV...
Details Anwaltsrecht
Auditorium (Niveau 1)
10:15-11:00 Uhr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung im Anwaltsrecht.
Details Droit de la famille
Clubräume 5+6 (Niveau 2)
10:15-12:00 Uhr
Actualités et évolution du droit de la famille : jurisprudence, doctrine et quelques questions brûlantes.
Details Justitia 4.0: Die digitale Transformation der Justiz – Live Demo der Plattform justitia.swiss
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
10:15-12:00 Uhr
Die Digitalisierung der Justiz in der Schweiz nimmt mit der Plattform justitia.swiss konkrete Gestalt an. Diese Plattform soll Anwältinnen und Anwälten künftig effiziente Kommunikation mit...
Details Familienrecht
Clubräume 3+4 (Niveau 2)
10:15-12:00 Uhr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Familienrecht.
Details Bau- und Immobilienrecht
Deuxième (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Das Referat von Frau Mörikofer greift aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Bau-, Planungs- und Umweltrecht auf. Beleuchtet werden wichtige Neuerungen in der Gesetzgebung bspw. zum Lärmschutz....
Details Vermeidung von revDSG-Bussen und - Haftung im Umgang mit IT-Diagnose-Daten
Clubraum 7 (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Ein besonderes revDSG-Rechtsthema bleibt im IT-Alltag gerne unbeachtet: der rechtskonforme Umgang mit IT-Diagnose-Daten. Dr. Stephen Fedtke zeigt die potentiellen Rechtsverletzungen und damit...
Details Triathlon über die Rechtsgebiete - Zivilrecht (Modul C)
Auditorium (Niveau 1)
11:15-12:15 Uhr
1 Sachenrecht - Baumann (D) 2 Protection de l’adulte - Vaerini (F) 3 Droit de succession - Logoz (F) 4 Familienrecht - Bohnenblust (D) 5 Procédure civile - Hofmann (F)
Details Droit pénal
Business- und Medienraum 1 (Niveau 3)
11:15-12:00 Uhr
Aperçu de jurisprudence, doctrine récente, changements législatifs et développement international en droit pénal.
Details Schlaf & Regeneration (Referat)
Auditorium (Niveau 1)
11:15-12:00 Uhr
Wie Sie mit Atmung mentalen Druck loswerden und ihre Konzentration optimieren.
Details Firmengründungen komplett digital - Sponsored by Hoop
Clubraum 7 (Niveau 2)
11:15-12:00 Uhr
Unternehmensgründungen und Firmenänderungen sollten einfach, schnell und effizient sein, um Anwaltskanzleien zu ermöglichen, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu fokussieren und ineffiziente Bürokratie...
Details Arbeitsrecht
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
13:20-15:10 Uhr
Präsentation der bundesgerichtlichen Rechtsprechung im Arbeitsrecht von Mitte 2023 bis Mitte 2025 mit Streifflichtern auf Gesetzgebung und Literatur und mit Hinweisen zur anwaltlichen Praxis.
Details Wie KI in der Kanzlei hilft und welchen Rechtsfragen sich stellen
Deuxième (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und kommt auch in der Anwaltskanzlei an. Gerade für kleine und mittlere Kanzleien stellt sich die Frage, ob und wie KI sinnvoll und effektiv eingesetzt...
Details Wirtschaftsstrafrecht
Auditorium (Niveau 1)
13:20-14:05 Uhr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht.
Details Droit de la construction et de l’immobilier
Clubräume 5+6 (Niveau 2)
13:20-14:05 Uhr
L’exposé examine la jurisprudence qui a été rendue dans le domaine du droit privé de la construction (contrat d’entreprise, contrats d’architecte et d’ingénieur, hypothèque légale des artisans et...
Details Mietrecht
Clubräume 5+6 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Tour d’horizon zur sogenannten Leerkündigung. Umfassende Sanierungen können in bewohntem oder unbewohntem Zustand durchgeführt werden. Viele Vermieter bevorzugen es, Liegenschaften leer zu kündigen...
Details Strafrecht
Auditorium (Niveau 1)
14:25-15:10 Uhr
Strategie und Taktik bei der Verteidigung von Fahrlässigkeitsdelikten – ein Werkstattbericht.
Details Anwaltskanzleien nach ChatGPT? – Was auf den Radar gehört!
Deuxième (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Seit Ende 2022 kommt auch die Anwaltsbranche an diesem Thema nicht mehr vorbei: künstliche Intelligenz. Etwas zu viel Aufregung oder gar ein Hype? Überlegt man sich, was sich seit dem Club of Rome...
Details Personal Branding für junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – Karrierebooster von Anfang an?
Clubräume 7+8 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Juristische Expertise ist dann am besten, wenn sie sichtbar ist. Wer sich abheben will und potentielle Mandanten (und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber) auf sich aufmerksam machen möchte, braucht...
Details Erbrecht
Deuxième (Niveau 2)
15.40-16.25 Uhr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Erbrecht.
Details Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
15:40-17:25 Uhr
Höhere Angebote in Haftpflicht- und Versicherungsfällen dank ZPO 158er- und OHG 21er-Verfahren.
Details Anwältinnen und Anwälte brauchen keine Leadership! – Oder dient sie der Profitabilität?
Clubraum 5+6 (Niveau 2)
15:40-16:25 Uhr
Was sind die grössten Ausgaben in einer Kanzlei: Personalkosten, gefolgt von IT und Büro. Es wird gerne behauptet, dass künstliche Intelligenz Anwälte nicht ersetzen wird. Dann dürfte man annehmen,...
Details Gamechanger für die Krankenversicherung: Wie Sanitas Cloud & AI im Kontext von Automation nutzt - Sponsored by Sanitas
Clubraum 3 + 4 (Niveau 2)
15:40-16:25 Uhr
Wie treibt Sanitas mit Cloud und AI die Krankenversicherung der Zukunft voran? Elias Frühauf, Leiter Geschäftsbereich Operations & Digitalization, Mitglied der Geschäftsleitung, nimmt Sie mit auf...
Details LinkedIn für Rechtsanwälte – Vertriebstool oder Zeitverschwendung?
Clubräume 3+4 (Niveau 2)
16:40-17:25 Uhr
LinkedIn hat aktuell allein in Europa knapp 300 Mio. User. Auch Anwältinnen und Anwälte nutzen zunehmend dieses soziale Business-Netzwerk. Dabei sind bei den wenigsten Strategien erkennbar, die der...
Details Die Recherchearbeit der Anwältin, des Anwalts - welchen Nutzen bringen neue Technologien? - Sponsored by Lexian
Clubräume 5+6 (Niveau 2)
16:40-17:25 Uhr
AI und insbesondere generative AI Ansätze mit LLMs (Large Language Models) wie GPT sind in aller Munde. Aber wie müssen sie eingesetzt werden, damit sie für die Recherchearbeit des Anwalts einen...
Details Triathlon über die Rechtsgebiete - Handelsrecht (Modul A)
Auditorium (Niveau 1)
08:45-09:45 Uhr
1 Droit de la protection des données - Chuffart (F) 2 Droit de la RC - Etier (F) 3 Sociétés de personnes et de capitaux - Chollet (F) 4 Arbeitsrecht - Chanson (D) 5 Droit de la...
Details Triathlon über die Rechtsgebiete - Strafrecht (Modul B3)
Auditorium (Niveau 1)
10:00-11:00 Uhr
1 Droit pénal (partie générale) - Jeanneret (F) 2 Strafrecht, besonderer Teil - Droll/Selman (D) 3 Wirtschaftsstrafrecht - Jeker - (D) 4 Entraide judici-aire en mat. pén. - Corminboeuf...
Details Triathlon über die Rechtsgebiete - Allgemeines Verwaltungsrecht (Modul B2)
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
10:00-11:00 Uhr
1 Procédure administrative (II) - Grodecki (F) 2 Droit de l’asile et des étrangers - Sheybani (F) 3 Raum und Umwelt - Bonzanigo (D) 4 Sécurité sociale - Meier (F) 5 Droit des avocats...
Details Triathlon über die Rechtsgebiete - Wirtschaftsverwaltungsrecht (Modul B1)
Deuxième (Niveau 2)
10:00-11:00 Uhr
1 Finanzmarktrecht - Bühler (D) 2 Droit de la concurrence et des marchés publics - Gilliéron (F) 3 Droit fiscal - Maraia (F) 4 Geistiges Eigentum - Joller (D) 5 Procédure...
Details Panel Schlussveranstaltung «Die erfolgreiche Anwältin, der erfolgreiche Anwalt – was ist eine erfolgreiche Anwältin/ein erfolgreicher Anwalt?» - Innen- und Aussensicht
Auditorium (Niveau 2)
12:30-13:45 Uhr
Es geht darum, im Podium der Frage, worauf es im Berufsleben als Rechtsanwältin/Rechtsanwalt wirklich ankommt, nachzugehen. Was zeichnet eine erfolgreiche Anwältin, einen erfolgreichen Anwalt aus?...
Details Grussbotschaft Bundesrat Jans
Auditorium (Niveau 2)
12:30-13:45 Uhr
Wir heissen Herr Bundesrat Beat Jans, herzlich wilkommen.
Details Droit des successions
Clubräume 2+3 (Niveau 2)
14:25-15:10 Uhr
Présentation des nouveautés législatives adoptées et entrées en vigueur dans le domaine du droit des successions et des domaines apparentés du 1er janvier 2023 au 31 mars 2025. Présentation de la...
Details Die akquisestarke Kanzleiwebseite
Deuxième (Niveau 2)
10:15-11:00 Uhr
Eine akquisestarke Kanzlei-Webseite bringt solche neuen Mandanten in Ihre Kanzlei, die NICHT Ihren (Kanzlei-) Namen - sondern Inhalte - in die Suchmaschine eingeben. Was für diese "organische...
Details